76. Oldenburger Landesturnier
23. 27. Juli 2025
Willkommen zum 76. Oldenburger Landesturnier
Das Oldenburger Landesturnier verbindet hochklassige Reit- und Fahrchampionate, ambitionierten Vereinssport sowie Show und Unterhaltung in einzigartiger Weise. Mit über 100 Wettbewerben ist das Oldenburger Landesturnier eines der umfangreichsten Turniere Europas. Es bringt Alt und Jung, Groß und Klein, Profi und Amateur ebenso zusammen wie Protagonisten aus Wirtschaft und Gesellschaft im gesamten Weser-Ems-Raum.
Das Oldenburger Landesturnier wird 76. Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1949 fasziniert es die Menschen und erfreut sich größter Beliebtheit in der Region und weit darüber hinaus.
Wir freuen uns, zahlreiche Gäste im Rasteder Schlosspark begrüßen zu dürfen!
Unsere Sponsoren
Das Engagement unserer Sponsoren hat es ermöglicht, das Oldenburger Landesturnier zu dem herausragenden Ereignis zu machen, das es heute ist. Wir danken unseren langjährigen Partnern und freuen uns über das Interesse neuer Förderer.
Impressionen aus dem letzten Jahr
Jetzt Online‒Tickets sichern,
denn der Online‒Vorverkauf
endet bereits am 18.07.2025!
Der Online-Vorverkauf für das 76. Oldenburger Landesturnier 2025 ist gestartet! Tickets können jetzt bequem online gesichert werden, mit günstigeren Preisen und garantierten Plätzen im Vergleich zur Tageskasse.
Die Highlights des Turniers hautnah und mit bestem Blick erleben – schnell sein lohnt sich, denn der Online-Vorverkauf endet bereits am 18.07.2025!
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Das Programm des 76. Oldenburger Landesturniers
Mittwoch - 23. Juli 2025 (Tag der Jugend) EINTRITT FREI
Der erste Turniertag des 76. Oldenburger Landesturniers 2025 steht ganz im Zeichen der Jugendförderung. Dank der "Öffentliche Oldenburg" und in Zusammenarbeit mit dem Reiterverband Oldenburg werden an diesem Tag spannende Prüfungen für den Nachwuchs geboten.
Der Eintritt ist an diesem Tag frei, sodass die jungen Talente und ihre Familien die Gelegenheit haben, den Reitsport hautnah zu erleben und zu unterstützen.
Ein besonderer Tag, der den Blick auf die Zukunft des Reitsports richtet!
Donnerstag - 24. Juli 2025 (Tag der Oldenburger Zucht)
Der Donnerstag steht traditionell im Zeichen der Zucht. Die besten Stuten des Jahres präsentieren sich auf der Stutenschau und dem anschließenden Brillantring. Daneben gibt es die jungen Dressurpferde in den Qualifikationen zum Bundeschampionat sowie die Championate der jungen Springpferde zu sehen.
Freitag - 25. Juli 2025 (Tag der Mannschaften)
Am Freitag des 76. Oldenburger Landesturniers 2025 dreht sich alles um Zusammenhalt und Teamwork! In spannenden Spring- und Dressurwettbewerben treten die Mannschaften gegeneinander an und zeigen beeindruckende Leistungen. Reiter und Pferde führen ihre Teams gemeinsam zum Erfolg. Ein Tag voller Action, Präzision und Teamgeist erwartet die Zuschauer im Schlosspark Rastede - Stimmung ist vorprogrammiert!
Samstag - 26. Juli 2025 (Tag des Geländerittes & Showabend)
Am Samstag des 76. Oldenburger Landesturniers 2025 wird der Schlosspark Rastede zum Schauplatz für den packenden Geländeritt mit 20 anspruchsvollen Hindernissen und den spektakulären Showabend. Reiter und Pferde zeigen ihr Können im Gelände mit Start und Ziel direkt auf dem Turnierplatz, gefolgt von einem unvergesslichen Abend voller Musik und Unterhaltung.
Ein Tag voller Action und Unterhaltung – ein echtes Highlight des Turniers!
Sonntag - 27. Juli 2025 (Tag der Familie & des "Großen Preises")
Am Sonntag steht das 76. Oldenburger Landesturnier 2025 ganz im Zeichen der Familie und des Großen Preises der Öffentlichen Oldenburg. Der Familientag lädt alle ein, das Turnier in einer entspannten Atmosphäre zu erleben, mit spannenden Wettkämpfen und vielen Attraktionen für Groß und Klein. Der Große Preis bietet hochklassigen Reitsport, bei dem die besten Reiter um den begehrten Titel kämpfen. Ein perfekter Abschluss des Turniers für die ganze Familie!
Aktuelle Ergebnisse
Mehr über unseren Veranstalter
Veranstaltungsort
Das Oldenburger Landesturnier findet auf dem Turnierplatz in Rastede statt. Den Haupteingang erreichst Du über den Denkmalplatz/Friedhofsweg. Die zwei Nebeneingänge (nur bargeldlose Zahlung) erreichst Du über die Mühlenstraße (Ellernteich) und die Oldenburger Straße (Torhäuser).
P+R-Service ab Freitagnachmittag:
Auch in diesem Jahr wird ein P+R-Service vom Parkplatz der Firma Brötje Heizung (August-Brötje-Straße 17, 26180 Rastede) angeboten. Die letzte Fahrt findet eine Stunde nach der letzten Prüfung des jeweiligen Tages statt.
Anreise mit der Bahn:
Das Veranstaltungsgelände liegt etwa 700m vom Bahnhof Rastede entfernt. Folge einfach der Bahnhofstraße – immer geradeaus bis zum Denkmalplatz. Von hier gelangst Du zum Haupteingang.
Anreise mit dem Bus:
Von Oldenburg aus verkehrt die Buslinie 340 im Halbstundentakt nach Rastede und hält an der Haltestelle „Abzweigung Bahnhofstraße“ etwa 200 m vom Haupteingang entfernt. Außerdem halten hier auch die Linien 341, 343, 344, 389 und N31.
Deine Parkmöglichkeiten
Anreise mit dem PKW:
Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsgelände gibt es nicht. Bitte nutze die nachfolgend genannten Parkmöglichkeiten:
- Oldenburger Straße, ca. 300 Stellplätze (entlang der Straße) - Mehrzweckhalle (Feldbreite 16), ca. 200 Stellplätze - Marktplatz (Oldenburger Str./Kleibroker Str.), ca. 140 Stellplätze (außer freitags 5-14 Uhr) - Bahnhof (Ladestraße), ca. 120 Stellplätze - Hirschtor (Parkstraße/Oldenburger Straße), ca. 30 Stellplätze - Kögel-Willms-Straße, ca. 20 Stellplätze - Rathaus (Sophienstraße 27), ca. 20 Stellplätze (nur am Wochenende)
FAQ für unsere Gäste
Einige wichtige Fragen erreichen uns sehr häufig, weshalb wir eine Auswahl zusammengestellt haben. Weitere Fragen beantworten wir gerne - hierfür bitte Kontakt aufnehmen.
AKKREDITIERUNG
Wie kann ich mich akkreditieren? Alle wichtigen Hinweise zur Akkreditierung folgen in Kürze hier.
EHRENAMTLICHE HELFER
Wie werde ich ehrenamtlicher Helfer beim OLT? Um beim Oldenburger Landesturnier als Ehrenamtlicher Helfer tätig zu werden, schreibe uns bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail. Beschreibe Dich als Person und warum Du gerne zu unserem Team gehören möchtest und wir melden uns zeitnah bei Dir zurück - so einfach geht's! E-Mail: info@reitverein-rastede.de
FASTLINE
Gibt es eine Fastline, wenn ich bereits eine Karte besitze? Für unsere Gäste, die bereits eine Karte gekauft haben, Besitzer von Ehrenkarten und Besitzer von Sponsorenkarten gibt es an der Hauptkasse eine Fastline.
HUNDE
Sind Hunde auf dem Gelände erlaubt? Hunde sind selbstverständlich erlaubt, sind jedoch an der Leine zu führen.
KINDER
Haben Kinder freien Eintritt? Kinder bis einschließlich 12 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigen erhalten freien Eintritt und benötigen keine eigene Karte. Kinder im Alter von 13 bis einschließlich 15 Jahren erhalten ermäßigten Eintritt.
KINDERBEREICH
Wird es dieses Jahr wieder einen Kinderbereich geben? Ja, am Haupteingang werden von Donnerstag bis Sonntag wieder zwei Hüpfburgen aufgebaut. Neben den Hüpfburgen wird es am Sonntag auch wieder eine tolle Aktion der Popken Fashion Group geben.
Auf dem gesamten Turniergelände gilt: Eltern haften für ihre Kinder!
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Gibt es Vergünstigungen bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises? Alle Ticketpreise und Vergünstigen sind dem Online-Vorverkauf zu entnehmen bzw. bei "Ticketpreise Tageskasse" hinterlegt.
ÖFFNUNGSZEITEN VERANSTALTUNGSGELÄNDE
Zu welchen Zeiten wird das Veranstaltungsgelände geöffnet sein? Diese Infos für das Jahr 2025 werden in Kürze hier veröffentlicht. Im Zuge dessen Verweisen wir auch auf die "VERHALTENSREGELN", die für das gesamte Turniergelände gelten..
VERHALTENSREGELN
Zur Sicherheit aller Gäste, ist das Mitführen von Waffen, waffengleichen Gegenständen, Glasflaschen oder Gegenständen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko sowie alkoholischer Getränke, Cannabis und weiterer Drogen streng untersagt. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände kann von einer Taschenkontrolle anhängig gemacht werden (keine Rückerstattung des Ticketpreises). Bitte unterstützt unser Sicherheitspersonal bei der Umsetzung dieser Maßnahmen, die zu unser aller Sicherheit beitragen. Vielen Dank für euer Verständnis!
WC + WICKELMÖGLICHKEITEN
WC-Möglichkeiten inkl. Behinderten-WC können der Platzskizze entnommen werden. Außerdem stehen am Haupteingang ein Behinderten-WC und ein Wickeltisch zur Verfügung.
Ab wann gilt mein Sitzplatzticket am Samstag?
Dein Ticket ist den gesamten Samstag für den von dir fest gebuchten Sitzplatz gültig. Der Zugang zur Tribüne wird allerdings erst ab etwa 11/12 Uhr kontrolliert (je nach Besucherandrang). Gäste ohne gültiges Tribünenticket können freie Plätze auf der Tribüne bis zu diesem Zeitpunkt gerne nutzen. Sie werden dann aufgefordert, den Bereich zu verlassen. Sollte dein Platz von einer anderen Person besetzt werden und diese möchte den von dir gebuchten Platz nicht räumen, wende dich bitte umgehend an unser Sicherheitspersonal an den Tribüneneingängen.
An welcher Kasse kann mit Bargeld bezahlt werden?
Bargeldzahlung ist nur an der Hauptkasse möglich. An allen anderen Kassen kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Darüber hinaus kommen sie an allen Kassen mit Ihrer Ehren- oder Sponsorenkarte auf das Turniergelände.
Ich habe eine Einladung in das Sponsorenzelt - wie komme ich dorthin und ab wann kann ich das Zelt besuchen?
Das Sponsorenzelt befindet sich an der langen Seite am Springplatz, direkt gegenüber der Tribüne. Der Eingang liegt auf der von der Tribüne aus gesehen rechten Zeltseite. Es hat am Freitag von 15.30 Uhr bis ca. 23 Uhr, am Samstag von 14 Uhr bis ca. 24 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis ca. 18 Uhr geöffnet.
Wo befindet sich das Zelt „Kranich“ und wie kann ich es nutzen?
Das "Kranich“ befindet sich an der kurzen Seite neben dem Richterturm. Zugang erhält man nur über personalisierte „Kranich“-Karten, die nicht auf andere Personen übertragbar sind (bitte Personalausweis bereithalten). Das Zelt hat von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 Uhr bis Prüfungsende auf dem Springplatz geöffnet.
Welche Öffnungszeiten hat die Dressurlounge und wo befindet sich diese?
Die Dressurlounge befindet sich zwischen den Dressurplätzen 1 und 2. Der Eingang befindet sich auf der Zeltseite zum Richterturm bzw. Springplatz. Die Dressurlounge öffnet von Mittwoch bis Sonntag, jeweils ab 9 Uhr bis Prüfungsende auf dem Dressurplatz 1. Man benötigt spezielle Karten, um die Dressur-Lounge nutzen zu können.
Gibt es am Dienstag und Mittwoch auch in diesem Jahr freien Eintritt?
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass es dank zahlreicher Sponsoren möglich ist, an den ersten beiden Turniertagen keinen Eintritt zu nehmen.
Bekomme ich auch nach Ende des Online-Vorverkaufs noch Eintrittskarten?
Die Tageskassen sind von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und halten Tageskarten, Turnierkarten sowie „Guten Abend-Tickets“ für euch bereit. Bitte beachtet, dass nur an der Hauptkasse am Friedhofsweg mit Bargeld gezahlt werden kann. An allen anderen Kassen kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.
Welche Zahlungsmittel werden an den bargeldlosen Kassen akzeptiert?
Unsere Terminals akzeptieren alle gängigen EC- und Kreditkarten.
Gibt es wieder ein „Guten Abend-Ticket“?
Von Donnerstag bis Samstag werden an der Tageskasse wieder „Guten Abend-Tickets“ angeboten. Die Karten sind wie folgt geregelt: Donnerstag 19 Uhr – 6€ Freitag 20 Uhr – 8€ Samstag 20 Uhr – 12€
Kontakt Turniertage
Anschrift & Kontakt
04402/598080
buero@epona-rastede.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.